Die Gruppen des VCP sind in Europa unterwegs, die Fahrten gehen nach Schweden, England und Polen. Auch am europäischen Jamboree nehmen Gruppen des VCP Hannover teil. Gemeinschaft und Leben in und mit der Natur werden für die Fahrten der Gruppen einen hohen Stellenwert haben. Aber auch für die Kinder, die in Hannover bleiben, werden, hat sich der VCP mit seinen Einrichtungen interessante Angebote ausgedacht. Höhepunkt wird die wohnortnahe Ferienmaßnahme „Das Geheimnis des Bornumer Holzes“ auf dem Gelände der Gebrüder-Körting Grundschule in Körtingsdorf sein. Angeboten von den Einrichtungen Jukimob und M.A.J.A. werden Kinder Ideen und Werkzeuge entwickeln, um dem Zauberwald sein Geheimnis zu entreißen. Die Kinder bekommen ein Mittagesse und qualifizierte Betreuung. Einige Plätze dieser Maßnahme v. 29.6. – 3.7. sind noch frei, Anmeldungen über VCP Bezirk Hannover (Tel. 9 24 95 56). M.A.J.A. und der VCP Kiefernpfad wandern vom 25.6./26.6. im Harz. M.A.J.A. feiert am Di., 7.7. ein Sommerfest am Heizhaus, Auf den Kirchstücken. Der VCP Kiefernpfad bietet im Rahmen des Ferienpasses der Landshauptstadt Hannover am 30.6. einen Tag „1 x Pfadi sein“ an, auf dem die Kinder die Techniken lernen können, die ein Pfadi braucht. Vom 1. – 3.7. jeweils von 10.00 – 13.00 treffen sich die Kinder vom Kiefernpfad mit den Kindern des Stadtteils bei Bewegungsspielen und Basteleien auf der Wiese „Im Wiesengrunde“. Am 7.7. werden Traumfänger gebastelt, am 8.7. gibt es für kleine Naturforscher ein Quiz und Stockbrot. Das Jukimob wird als mobile Einrichtung auf den Spuren von Sherlock Holmes unterwegs sein. Am 14.7. und 15.7. wird auf den üstra- Strecken Mr. X gejagt. Danach geht es in die verdiente Sommerpause, bevor es Anfang August wieder mit dem normalen Tagesprogramm in den Einsätzen in den Stadtteilen weitergeht. Der VCP Hannover wünscht allen Kindern und Jugendlichen einen schönen Sommer. VCPNews090622 VCP Bezirk Hannover führt in Zusammenarbeit mit dem ADAC Fahrsicherheitstraining für Kleinbusse durch
Um diese in ihrer Fahrkompetenz zu fördern , wurde die Idee eines Fahrsicherheitstrainigs mit dem ADAC entwickelt. Es sollte um allgemeine Fragen der Mobilität und Ökologie gehen aber auch um fahrpraktische Übungen . Das Training fand am Sonntag , 7.6.2009 statt. Fast alle Angemeldeten kamen am 7.6. zu der Übungsanlage des ADAC in Laatzen und absolvierten das anspruchsvolle Programm mit den Bullis des VCP und 2 vom ADAC organisierten Leihwagen. Zunächst ging es um Fahrsicherheit und Reifen, dann um Bremsübungen auf gerader Fläche, es schlossen sich umfangreiche Rangier- und Einparkübungen an, bevor Ausweichübungen auf nasser Fahrbahn gefahren werden mussten. Die Maßnahme verband Spaß mit Lerngewinn und hatte auch Aspekte eines technischen. Abenteuerspielplatzes. Die Faszination Technik bekam aber nie Überhand über den Sicherheitsaspekt. Die TeilnehmerInnen waren begeistert, alle Beteiligten werteten die kompetent geleitete Maßnahme als Erfolg. Etliche trauten si9ch nun eher zu , einen voll beladenen Bulli zu einem Zeltlager zu fahren. Auch der Vorstand des VCP wertete dies als erfolgreiche Maßnahme und sieht die relativ hohen Ausgaben gerechtfertigt. Fotos gibt es HIER. Zeitungsartikel: "Ein Bulli ist breiter als man denkt", EZ, 02. August 2009 VCP NEWS 090607 Waldprojekt endet mit Bau einer Cliquenbutze
Die M.A.J.A. Kinder konnten jeweils an 2 Nachmittagen pro Woche im Wald neue Fertigkeiten an sich entdecken und die Kooperation in einer Gruppe erleben. Angeleitet durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfuhren die Kinder Natur völlig neu und konnten sie, teils mit verbundenen Augen, ertasten, erriechen und sich nach Klängen orientieren. Die Gruppe, die aus Kindern aus vielen Nationen bestand, fand in Vertrauensübungen und Kooperationsspielen zusammen. Gegen Ende des Projektes wurde aus den Naturmaterialien eine Butze gebaut, die immer weiter vervollkommnet wurde. Zum Schluss wurde sie fast dicht und ein kleiner Treffpunkt für die Gruppe. Mit wachsendem Selbstvertrauen und Vertrauen in die Gruppe wagten sich sowohl Mädchen als auch Jungen mit grossem Mut an Kletteraktionen heran. Im Wald wurde Kistenklettern geübt, wobei der M.A.J.A.- Rekord auf 8 Kisten stieg , anschließend wurde das Erlernte im Turm der Bethlehemskirche angewandt. Mit einem kleinen Fest wurde der Erlebniswald am 15. Mai geschlossen. Der Trecker und der Bauwagen stehen nun in den Sommermonaten wieder 2 x in der Woche in der Straße Körtingsdorf/Ecke Suttnerweg. Carsten Bökhaus, päd. Leiter von M.A.J.A., zieht eine positive Bilanz. Kinder aus vielen Nationen konnten ihr Selbstvertrauen weiter entwickeln. Er sieht darin eine Gewaltprävention im besten Sinne. Das Projekt wurde durch verschiedene Stiftungen gefördert. Fotos gibt es HIER. Zeitungsartikel aus der Hallo Sonntag Zeitungsartikel aus dem Wochenspiegel VCPNews090608 Mitgliederversammlung unterstützt Bau des PfadfinderInnenhauses in Lohnde.
Ein wichtiger Punkt war die Neuwahl eine Vorstandes, nachdem die Amtszeit des bisherigen VS geendet hatte. Bern-Ulrich Köpke, Rolf Ebritsch, Ole Petersen und Franziska Burbulla schieden aus der Vorstandsarbeit aus. Die Versammlung dankte ihnen für die kompetente und konstruktive Arbeit, die sich insbesondere an der Überführung des VCP in eine eingleisige Struktur zeigte. Als Nachfolger wurden Lothar Wolff v. VCP Seelze-Lohnde, 1. Vorsitzender, Wilfried Duckstein, 2.Vorsitzender und Frank Merten gewählt. Christian Alles wurde im Amt als Vertreter des Bezirksrates bestätigt. Damit ist noch eine weitere SprecherInnenposition weiterhin vakant. Im Anschluss beschloss die MV die Unterstützung des Baues der geplanten Seminar- und Freizeitstätte des VCP in Seelze-Lohnde mit einer Summe in Höhe von 9.500 €. Davon erhofft sich der Bezirk auch eine Belebung der Gruppenarbeit in der gesamten Region. Das Haus wird allen Gruppen als Ziel für Fahrten und Lager zur Verfügung stehen. VCP NEWS 090604 |