Vorerst aber ein paar Worte zu dem bestehenden Versammlungsverbot. Am 17.04. hat das Verwaltungsgericht Hannover das Demonstrationsverbot für die Nazis bestätigt. Das heißt jedoch keinesfalls, dass sich nicht trotzdem Nazis in Hannover versammeln werden. Und nach dem erschreckendem Naziaufmarsch am 13./14. Februar diesen Jahres in Dresden lohnt es sich in jedem Fall zu erscheinen, schon allein um ein Zeichen dagegen zu setzen. Darüberhinaus ist unseren Informationen nach unklar ob eine Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht von den Nazis wahrgenommen wurde und ob diese nicht doch noch bewirken kann, dass sich die sogenannten "Freien Kameradschaften"versammeln dürfen. Wenn ihr es also irgendwie einrichten könnt, kommt auf jeden Fall! Nun zu den Versammlungsorten: Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Einrichtuingen des VCP Hannover bieten auf dem "Fest für Demokratie" Großspiele und eine aufblasbare Kletterwand an. Dieses Angebot ist sicherlich für Familien und jüngere Gruppen interessant. Treffpunkte für die Demonstration: Einmal um 10.15h an der Christuskirche, die am Nordende des Klagesmarkt liegt. Hier sollten sich alle versammeln die an der Kundgebung des DGB und dem um 11.30h startenden, großen Demonstrationszug gegen den Naziaufmarsch teilnehmen wollen. Und dann gibt es die Möglichkeit sich um 9.15h an der Ecke Lister Str./Ferdinand-Wallbrecht-Str. zu treffen, um bei dem am Lister Platz startenden Sternmarsch der Gewerkschaften teilzunehmen. An beiden Orten wird jemand, vermutlich mit VCP Fahne zumindest aber als VCPer/in erkennbar, warten. Seid aber bitte möglichst pünktlich dort, da wir nicht lange auf Nachzügler warten können. Für diejenigen, die sich jetzt denken "Wozu ein zweiter Treffpunkt?" hier eine kurze Erklärung: Sollte den Nazis wider Erwarten gestattet werden, sich zu versammeln, ist davon auszugehen, dass die Polizei die Eisenbahnlinie nutzen wird, um Demo und Gegendemo voneinander zu trennen. Der Treffpunkt Lister Platz ist also in erster Linie für all die geeignet, die sich mit dem Gedanken tragen, den Naziaufmarschs mit Mitteln des zivilen Ungehorsam zu behindern. Es handelt sich dabei natürlich trotzdem um gewaltlosen Widerstand. Dennoch sollte man sich eines gewissen Risikos bewusst sein, da es passieren kann, dass die Polizei versucht, den Aufmarsch gegen den Willen der vielen Menschen, die ihn nicht dulden können und wollen, durchzusetzen. Sollten zu unserer aller Freude keine Nazis in Hannover sein, endet der Sternmarsch natürlich auch am Klagesmarkt. Allen die sich am 1. Mai versammeln ist übrigens noch mal nahegelegt sich über die stattfindenden Aktionen zu informieren. Ein guter Startpunkt hierfür sind: |